direkt zum Seiteninhalt
Logo von

Sie haben Fragen? 015128982203

Freiwillig gesetzlich krankenversichert

 

Ist Ihre Krankenkasse zu teuer?

Sind Sie selbstständig und freiwillig gesetzlich versichert, zahlen Sie möglicherweise zu hohe Beiträge.

 Jetzt beraten lassen


Steigende Gesundheitskosten:
Was Selbstständige wissen sollten

In den letzten Jahren sind die Gesundheitsausgaben sowohl in der gesetzlichen Kranken­ver­si­che­rung (GKV) als auch in der privaten Kranken­ver­si­che­rung (PKV) teilweise deutlich gestiegen. Besonders Selbstständige, die freiwillig gesetzlich krankenversichert sind, spüren die Auswirkungen, da sie ihre Beiträge ohne Arbeitgeberzuschuss vollständig selbst tragen müssen.

Zu Jahresbeginn wurde die Beitragsbemessungsgrenze angehoben und viele Krankenkassen haben ihre individuellen Zusatzbeiträge stark angepasst. Dies führt zu höheren Kosten für Selbstständige, die in der GKV versichert sind.

Wenn Sie freiwillig in der GKV versichert sind, haben Sie die Möglichkeit, in die PKV zu wechseln. Ein großer Vorteil der PKV ist, dass Ihre Beiträge ertragreich angelegt werden, um steigende Gesundheitskosten abzufedern. So können Sie langfristig von stabileren Beiträgen profitieren.

Mehr in einem persönlichen Gespräch erfahren


Stabile Beiträge dank hoher Finanzkraft

Im Gegensatz zur GKV werden in der privaten Kranken­ver­si­che­rung so genannte Alterungsrückstellungen gebildet. Das bedeutet, dass ein Teil Ihrer Beiträge als Vorsorge für später angelegt wird.

Besonders attraktiv für Kunden, die sich privat ver­sichern wollen, sind PKV-Anbieter mit hoher Finanzkraft und überdurchschnittlichen Renditen. Durch hohe Kapitalerträge können Neukunden sehr attraktive Beiträge angeboten werden.

Gleichzeitig profitieren auch langjährige Kunden: Wer keine Arztrechnungen einreicht, erhält Beiträge zurück und notwendige Beitragsanpassungen fallen deutlich geringer aus, als es die Leistungsausgaben für die Versicherten erfordern.


Ihre Vorteile in der PKV


Verlässliche Leistungen

Sie können ein Leben lang auf garantierte Leistungen im Krankheitsfall vertrauen.

Schnelle Genesung

Durch Zugang zu medizinischen Spezialisten werden Sie schneller wieder gesund .

Hohe Kundenbeteiligung

Profitieren Sie von guten Anlageergebnissen.


Meine Empfehlung

Für einen Wechsel in die private Kranken­ver­si­che­rung empfehle ich Ihnen die INTER Kranken­ver­si­che­rung AG. Mit ihrer hohen Finanzkraft und überdurchschnittlichen Kapitalerträgen ist die INTER ein starker Partner für ihre Mitglieder. Der leistungsstarke Tarif INTER QualiMed Premium bietet umfassenden Schutz und erfüllt höchste Ansprüche für die eigene Gesundheitsversorgung.


Ihr persönlicher Ansprechpartner

Kontaktfoto

Thomas Hübner

Bachelor of Engineering

 

     

https://www.lorem-ipsum-finanz.de/          

 

Termin online buchen

 

Geldanlage einfach

 

Einfache Vollmachten

 

Meine Beratung ist transparent auf whoFinance

 

 

Lorem Ipsum Finanz GmbH

Breslauer Straße 19a, 90513 Zirndorf

Mobil +49 151 / 2898 2203

E-Mail thomas.huebner@lif.gmbh

Sitz der Gesellschaft: Breslauer Straße 19a, 90513 Zirndorf, Handelsregister: Amtsgericht Fürth, HRB 20908, Geschäftsführer: Thomas Hübner

 

Ver­sicherungs­makler mit der Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 Nr. 2 GewO Vermittlerregisternr.: D-URBV-Z6PZX-64 Aufsichtsbehörde IHK München, Max-Joseph-Str. 2, 80333 München. Jeweils registriert im Vermittlerregister http://www.vermittlerregister.info Telefon: 0180 6 00 58 50 (Festnetzpreis 0,20 ?/ Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 ?/ Anruf). Darlehens- und Immobilienvermittler gem. § 34 c Abs. 1 GewO, Aufsichtsbehörde IHK München, Max-Joseph-Str. 2, 80333 München. 

 

Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail sind nicht gestattet.


Ihr persönlicher Beratungstermin


Ihr Terminwunsch

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.